Neue Chancen in München!

Mit unserem neuen Standort in München hast Du die Chance auf eine Stelle bei ADLER!

Mit deiner Unterstützung kannst du bei ADLER einen Beitrag zur Energiewende leisten und gemeinsam im Team für die Energie für jetzt arbeiten. Für unseren neuen Standort in München suchen wir tatkräftige Unterstützung in folgenden Positionen:

• Werkstudent*in Projektassistenz (m/w/d)

• Projektmanager*in (m/w/d) im Bereich Elektromobilität

• Projektingenieur*in (m/w/d) für nachhaltige Energielösungen

Technische*r Planer*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur

Gestalte mit uns nachhaltige Energielösungen und bewirb Dich noch heute! Mehr Infos zu den ausgeschriebenen Stellen findest Du unter Karriere :https://www.adlersmartsolutions.de/karriere/


ADLER finanziert Dir die Weiterbildung zur Solarfachkraft!

Sichere gemeinsam mit uns Deine Zukunft in der Wachstumsbranche der Erneuerbaren Energien und gestalte mit uns die Energiewende: Starte Deine Weiterbildung und werde Teil unseres Teams – wir suchen Unterstützung: Solarfachkaft (m/w/d).

Voraussetzung der Finanzierung zur Solarfachkraft ist eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Elektrotechnik.

Die Fortbildung bietet Dir durch tiefe Einblicke in alle fachrelevanten Themen fundiertes Wissen. Bilde dich mit uns fort in folgenden Modulen:

• Grundlagen Technik
• Anlagenplanung/Ertragsprognose
• Baurecht, Normen, Regeln der Technik
• Bauen mit Photovoltaik
• Elektrische Installation und Inbetriebnahme
• Kosten und Erlöse
• Schriftliche Sachkundeprüfung

Bewirb Dich noch heute und gestalte mit uns Deine und unsere Zukunft!


Ein Dankeschön für unseren ADLER Baum!

Am 26.04.2022 pflanzten wir anlässlich dem „Tag der Erde“ einen Baum in Kooperation mit der Loki-Schmidt-Stiftung. In einem kleinen Team fuhren wir zur Schule Max-Eichholz-Ring in Bergedorf und brachten unter der Aktion „Jedem Schulhof eine Sal-Weide“ mit den Schülern und Schülerinnen sowie der Loki-Schmidt-Stiftung unseren Baum in die Erde.

Nach nun mehr als einem halben Jahr, ist unser Baum schon ein ganzes Stück größer!

Als großes Dankeschön erreichte uns diese Woche ein selbstgebastelter Gruß der Kinder, der nun seinen Platz in unserem Büro gefunden hat! 

Wir möchten auch herzlichen Dank sagen für die Möglichkeit einen Beitrag zu leisten und für den schönen Nachmittag, den wir als Team an der Schule mit den Kindern verbringen durften!


Praxisnähe durch Stipendium: Stipendiat Finn bei ADLER

Seit kurzem dürfen wir Finn unseren Stipendiaten nennen. Finn studiert bei Dresden an der HS Mittweida Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automation Industrie 4.0 und begeistert sich sehr für die Erneuerbaren Energien und vor allem für die technischen Aspekte bei der regenerativen Energieerzeugung.

Ziel des Stipendiums ist es, Theorie und Praxis zu verbinden. In Zukunft wird es die Möglichkeit geben, dass Finn uns auf unsere Baustellen nahe Dresden begleitet und so gemeinsam mit unserem Dresdener Team Einblicke in unser Tagesgeschäft gewinnt.

Wir freuen uns sehr darauf, Finn einen praxisnahen Weg durch sein Elektrotechnik Studium bieten zu können und auf einen regen Austausch. Viel Erfolg, lieber Finn!


ADLER Social Day 2022

ADLER unterstützte die Loki Schmidt Stiftung beim regionalen Natur- und Artenschutz

Hamburg HafenCity, 09. Sepemtber 2022. Normalerweise steckt das ADLER-Team alle Energie in die Planung, Realisierung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Nicht so am 09. September 2022 – Hier bot die Loki Schmidt Stiftung eine Unterbrechung dieser Routine und leitete praktische Arbeiten rund um den Natur- und Artenschutz in der Fischbeker Heide bei Hamburg an. 

Ganz konkret entkusselten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ADLER während der „Arbeitszeit“ Teile der Fischbeker Heide – darunter versteht man die Beseitigung kleiner Bäume, sog. „Kusseln“, welche in der Heide aufwachsen und sonst die regionaltypischen Heideflächen verdrängen würden. Von Hamburg in die Fischbeker Heide ging es mit dem Busunternehmen HANSEMONDEAL, das pro gebuchter Fahrt einen Baum zur Kompensation der CO2 Emissionen pflanzt. ADLER stockte hier auf 70 Bäume auf – symbolisch für die aktuelle Mitarbeiterzahl.  

Die Aktion bot eine gute Möglichkeit, sich mit Anforderungen des regionalen Umweltschutzes auseinanderzusetzen und im Team gemeinsam praktischen Naturschutz erlebbar zu machen: Das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz steht bei ADLER auch im sonstigen Arbeitsalltag im Mittelpunkt allen Schaffens – umso wichtiger ist es die Teamzusammengehörigkeit über ein Thema abteilungsübergreifend zu stärken, das für alle eine hohe Identifikation bietet. Das ist gemeinsam mit der Loki Schmidt Stiftung hervorragend gelungen: „Es ist schön zu sehen, was man gemeinsam an einem Nachmittag leisten kann“  so das Fazit von Richard Schoft, HSE Manager nach der geleisteten Arbeit beim Ausklingen des Tages in geselliger Runde. 

Neben der Aktion: „Jedem Schulhof eine Sal-Weide“ unterstützt ADLER die Loki Schmidt Stiftung auch mit einer Baumpatenschaft und hofft auf weitere gemeinsame Projekte in Zukunft, um auf den positiven Erfahrungen aufzubauen. 


Brownfield24 – Tajo Adler im Interview


Brownfield24: Herr Adler, warum sollte ein Projektentwickler aus dem Brownfields-Netzwerk mit Ihnen zusammenarbeiten?

Tajo Adler: Zum einen verstehen wir Projektentwickler und ihre Herausforderungen: Durch unsere vergangene intensive Zusammenarbeit mit Projektentwicklern von großen Neubauvorhaben, haben wir uns mit unseren Prozessen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie – insbesondere der Integration von Aufdach-Photovoltaik-Anlagen, Freiflächen oder Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – optimal auf die Bedürfnisse von Projektentwicklern ausge-richtet. Wir verantworten bei Bedarf alle notwendigen Prozessschritte von der Konzeptionierung über die Projektentwicklung, dem EPC und der Betriebsführung und übernehmen auf Wunsch auch das komplette Invest und die Finanzierung der Anlagen. Unsere individuellen Betreiber- und Einspeisemodelle ermöglichen darüber hinaus die maximale Ausschöpfung des Anlagenpotentials im Hinblick auf Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit. Zum anderen sind wir durch unsere breite Wertschöpfungskette sehr effizient bei der Umsetzung unserer Projekte und haben einen hohen Know-How Transfer zwischen unserer internen Projektentwicklung, der Projektrealisierung und dem Operations. Das ist ein wichtiger Baustein unserer hohen Expertise, der sich in spezialisierten Firmen so nicht finden lässt. Durch die interne breite Verzahnung aller erforderlichen Prozessschritte sind wir darüber hinaus schnell und flexibel und entwickeln Lösungen auf unvorhergesehene Ereignisse und die sich ständig ändernden Vorgaben, die praxistauglich sind und die Bedürfnisse der Projektierer nie aus den Augen verliert. 

Brownfield24: Sie haben kürzlich eine 4,4 MW Anlage in Walsrode auf einem fast 22.000qm großen Hallendach installiert – was sind hierbei die größten Herausforderungen?

Tajo Adler: Bei einem solch großen Projekt ist die Koordination und Abstimmung mit allen Gewerken über den gesamten Zeitraum des Projektfortschrittes mit dem Generalunternehmern auf der Baustelle insgesamt herausfordernd: Angefangen bei Anlieferungen von Komponenten und Materialien auf der Baustelle sowie häufigen Umlagerungen vor Ort bei den sich ändernden Gegebenheiten vor Ort. Außerdem war es eines der ersten Projekte, bei denen wir einen eigenen Netzanschlusspunkt für die Einspeisung erhalten haben. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit eine eigene Übergabestation sowie Transformatoren zu stellen, die anschließen in Betrieb genommen werden müssen. Aufgrund der Gegebenheit, dass an dieser Übergabestation kein Stromverbrauch vom Gebäude angeschlossen wird, konnten Trafos mit 800V auf Niederspannungsseite gestellt und Wechselrichter mit 800V Ausgangsspannung und entsprechend höherer Leistung verwendet werden. So konnten wir die Wechselrichteranzahl gut verringern, was auch auf die Rentabilität des Projektes einzahlt. 

Brownfield24: Und bei welchen Flächen und Neubauprojekten schlägt ihr Herz höher? Oder anders gefragt: wie sieht ihr idea-les Projekt aus?

Tajo Adler: Höher schlägt unser Herz, wenn wir im Auftrag unserer Kunden oder auch im eigenen Auftrag (ADLER ist auch Investor in PV Dach-und Freiflächenanlagen) ganzheitliche Projekte auf bislang brachliegenden- oder anders genutzten Flächen umsetzen können. Oft ist es besonders spannend, wenn wir sehen, dass eine jahrelange Nutzung überholt ist und eine zukunftsorientierte Neunutzung entwickelt wird. Zum Beispiel wenn Immobilien mit PV-Anlagen und Ladeinfrastruktur sowie Speichertechnologien gekoppelt werden, ist das wegweisend für den Klimaschutz und die Energiesicherheit: Der Strom lässt sich dezentral vor Ort nach Bedarf nutzen und hilft Auftraggebern, Eigentürmen und Mietern langfristig ihre Strompreise zu senken und ihren Strom unabhängig und klima-schonend selbst zu produzieren.
Idealerweise sind wir schon sehr früh dabei und werden bereits bei den GU-Vertragsgesprächen mit einbezogen und berücksichtigt. Je mehr Verständnis bei den Projektentwicklern der Fläche und Gebäude für das Gewerk PV vorliegt, desto besser können wir Hand-in-Hand planen und umsetzen. Es hilft dabei ungemein, dass wir ein eigenes EPC-Geschäft im Haus haben und so genau wissen, worauf es unseren Kunden bei der Fertigstellung ihrer Projekte ankommt und was wir in unseren Planungen beachten und welche Vorkehrungen getroffen werden müssen. Wir achten auch darauf, Schnittstellen und Zuständigkeiten im Voraus klar und eindeutig mit unseren Projektpartnern zu definieren, weil so viele Missverständnisse und Fehlerquellen vermieden werden – dabei übernehmen wir gerne die komplette Projektentwicklung und – umsetzung und das spätere Reporting für die Gewerke PV und Ladeinfrastruktur, um es unseren Partnern und Auftraggebern so einfach wie möglich zu machen. 

Brownfield24: Welchen ROI kann man denn erwarten, wenn man eine Anlage von beispielsweise 1 MW auf einem Hallendach zur Volleinspeisung installiert?

Tajo Adler: Das ist nicht so pauschal zu beantworten. Es kommt auf viele unterschiedliche Rahmenbedingungen an, aber insgesamt kann man schon optimistisch sagen, dass die Renditen überdurchschnittlich gut sind. Zum Beispiel gibt es aktuell Unterschiede bei den Tarifen, die in Ausschreibungen gewonnen werden oder ob man Anlagen für die Direktvermarktung baut. Beim Letzteren kann man aktuell von einer Rendite von 7-9% ausgehen, die teilweise auch übertroffen wird. Die Eigenkapitalrendite kommt natürlich auf den Einsatz des Eigenkapitals an. Bei den momentanen Entwicklungen bei der Fremdfinanzierung ist das ein Faktor, der einen größer werdenden Einfluss spielt.
Insgesamt ist die Frage aber nicht allein ausschlaggebend für die finanzielle Attraktivität eines PV-Investments – für viele Unternehmer und Investoren sind heute die steigenden Kosten bei Gas- und Stromversorgung der wirtschaftliche Faktor, für das Invest in Solarenergie. Da sehen wir aktuell sehr starke Entwicklungen und einen großen Handlungsdruck bei vielen Unternehmen. 

Brownfield24: Was ist attraktiver – ein Volleinspeiser oder eine PV-Anlage zur Eigennutzung des Stroms, beispielsweise wenn in der Halle vor Ort Strom benötigt wird?

Tajo Adler: Grundsätzlich lohnt sich Photovoltaik heute für jeden und in jeder Form: Als Volleinspeiser liefern sie über einen langen Zeitraum stabile und gut planbare Renditen – die Tarife liegen teilweise bei den ausschreibungspflichtigen PV-Anlagen auch über der herkömmlichen Einspeisevergütung. Für den Eigenverbrauch lassen sich die Renditen insbesondere bei einem sehr hohen Stromverbrauch erheblich steigern – gerade in Anbetracht der aktuell immer weiter steigenden Strompreise ist das von großer Bedeutung für Gewerbetreibende. Bei der Eigennutzung des selbst erzeugten Stroms fallen auch weniger Steuern und Umlagen an, als bei üblichen Stromverträgen. 

Brownfield24: Lässt sich die dezentrale Stromerzeugung bereits sinnvoll mit Elektromobilität koppeln?

Tajo Adler: Die Elektromobilität führt insgesamt zu einem höheren Stromverbrauch und die Stromkosten steigen schon aktu-ell rasant. Es kann also nichts Besseres passieren, als dass sich Immobilieneigentümer und Immobilienentwickler gleich zu Beginn eines neuen Projektes die Frage stellen, wie Mieter und Nutzer des Gebäudes an günstigen Strom vor Ort für die wachsende Zahl an elektrisch betriebenen Fahrzeugen kommen. Hier kann der Eigenverbrauch vor Ort für die Ladeinfrastruktur von Beginn an mit eingeplant werden und den Mietern und Nutzern über interessante Modelle direkt angeboten werden. 

Brownfield24: Und zum Abschluss, wie stellen Sie sich die Projektentwicklung der Zukunft vor?

Tajo Adler: Wir erleben, ähnlich wie viele Branchen, einen Fachkräftemangel, der das Tempo des Ausbaus der erneuerbaren Energien mitbestimmt: Dieser Limitierung wollen wir mit allem, was in unserer Kraft steht, begegnen. Wir setzen hier – neben einem starken Employer Branding und einer attraktiven Wertekultur – auf die Möglichkeiten der Digitalisierung. Hier haben wir beispielsweise einige Ideen entwickelt, um durch Standortverteilung und dem Einsatz von digitaler Software auch die unbeliebten Arbeits- und Anfahrtswege zu Baustellen auf das notwendige Maß zu reduzieren. Maßgeschneiderte Softwareprogramme unterstützen uns bei der Projektentwicklung und lassen uns die Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Entwicklern kontrolliert und reibungslos steuern. So wissen Kunden und wir beispielsweise immer genau, welcher Projektschritt als nächstes erfolgt und welche Maß-nahmen dafür erforderlich sind. Das wollen wir in Zukunft weiter ausbauen. Und die Daten aus den vorherigen Projekten lassen uns für die Zukunft immer effizienter werden und das Wissen ist abteilungsübergreifend verfüg-bar.
Unabhängig von dem, was wir leisten können, hoffen wir darauf, dass Projektentwicklung der Zukunft immer nach möglichst hohen und weitreichenden nachhaltigen Standards erfolgt, dass Projekte mit allen innovativen und bereits etablierten Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung und Integration von PV-Modulen und Ladeinfrastruktur ausgestatten werden. Ganzheitliche nachhaltige Projektentwicklung sollte das Normale sein, nichts Besonderes, sondern selbstverständlich.

www.brownfield24.com/wissen/interview-mit-tajo-adler-geschaeftsfuehrer-adler-smart-solutions


ADLER beim größten Triathlon der Welt!

Schwimmen durch die Alster, mit dem Fahrrad quer durch die Innenstadt, St.Pauli und Altona und schließlich wieder durchs Ziel auf dem Rathausmarkt – all das konnten unsere ADLER am 09./10. Juli 2022 beim HAMBURG WASSER TRIATHLON leisten.

Der größte Triathlon der Welt feierte dieses Jahr sein 20. Jubiläum. Wie jedes Jahr, konnten unsere fünf Teilnehmer in zwei verschiedenen Distanzen starten:

Bei der Sprintdistanz sind es 0,5km Schwimmen, 20km Fahrradfahren und 5km Laufen.

Bei der Olympischen Distanz sogar 1,5km Schwimmen, 40km Fahrradfahren und 10km Laufen.

Schön, dass wir als Firma nicht nur unser sportliches Engagement fördern konnten, sondern ebenso mit einer kleinen Spende den “Deutschen Triathlon-Nachwuchs” unterstützen konnten.

Alle unsere ADLER haben es zwar erschöpft, aber glücklich ins Ziel geschafft und können sehr stolz auf sich sein. Wir sind es auf jeden Fall und möchten unseren Mitarbeitern zu dieser sportlichen Leistung gratulieren!


VERÄNDERE MIT UNS DIE WELT DER ENERGIE!

Dich hat eine unserer Recruiting Postkarten angesprochen und Du suchst nach der Anleitung, wie Du dich ganz einfach – per Postkarte oder per Mail – heute noch bei uns bewerben kannst?

Dann bist Du hier genau richtig!

Per Postkarte:

Erzähl uns anhand ein paar Stichpunkten, wer Du bist und hinterlasse alle wichtigen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und/oder Handynummer auf der Karte. Jetzt musst Du nur noch Deine Postkarte frankieren und sie zum nächsten Briefkasten bringen. Wir sind zwar umgezogen – von der Versmannstraße in die Caffamacherreihe 7 (20355 Hamburg) – aber keine Sorge, die Postkarten werden an uns weitergeleitet!

Die Karte wird uns erreichen und wir melden uns innerhalb weniger Tage bei dir zurück.

Per Mail:

Schau auch gerne bei unseren Stellenanzeigen vorbei, vielleicht ist auch noch eine weitere Anzeige für dich interessant: https://www.adlersmartsolutions.de/karriere und dann schick uns einfach an ravens@adlersmartsolutions.de (Daphne Ravens) Deine Bewerbungsunterlagen.

Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!


Die Energie für jetzt – der HafenCity Run 2022

Bei schönstem Sonnenschein und energiegeladen, war es der perfekte Tag für den HafenCity Run 2022. Um 13:42 Uhr am letzten Samstag, ging unser ADLER-Team mit 10 Personen an den Start und lief auch gemeinsam wieder durchs Ziel. Zum guten Zweck und pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum des 4km Laufs, waren wir als Team das erste Mal dabei. 

Unser Ziel: Der HafenCity Run wird bei ADLER zur Tradition!

Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr!

Der HafenCity Run bleibt für dieses Jahr allerdings nicht das einzige sportliche Ereignis. Unsere ADLER stellen Ihre Energie und Sportlichkeit ebenso beim Hamburger Triathlon am 09. und 10. Juli unter Beweis. 


Wir sind auf der WindEnergy Hamburg!

Am 30. September werden wir mit einem Stand in der Recruiting Area auf der WindEnergy Hamburg – dem weltweit größten Branchentreffen der Windenergie – vertreten sein! 

Neben Ausstellern der Wind-Branche, sind auch wir unter den Teilnehmern der Erneuerbaren Energien und freuen uns auf viele neue Gesichter, spannende Gespräche und hoffentlich ein paar neue ADLER, die wir vor Ort kennenlernen dürfen!

Wir freuen uns über jede/n der/die zu uns an unseren Stand kommt – ob für ein erstes Kennenlerngespräch, eine direkte Bewerbung oder auch eine Beratung, welche Stellen für Euch interessant sind. 

Von 10.00 bis 16.00 Uhr, am Freitag den 30.09., könnt Ihr bei uns am Messegelände HMC vorbei schauen!

Lest hier gerne bereits mehr über unsere ausgeschriebenen Positionen: https://www.adlersmartsolutions.de/karriere/

Macht auch Ihr mit uns die Energie für jetzt und lernt uns auf der WindEnergy Hamburg kennen! Wir freuen uns auf Euch!