Photovoltaik-Parkplatzüberdachung

Breadcrumb

Innovative Solarlösungen für Ihre Parkplatzfläche

In Kombination mit Ladeinfrastruktur


In einigen Bundesländern gilt bereits eine PV-Carport-Pflicht. Immer mehr Bundesländer schließen sich hier an und sehen in der Überdachung von Parkplätzen mit PV-Lösungen ein hohes Potenzial um die Erzeugungskapazität erneuerbarer Energieversorgung systematisch zu steigern.

Wir unterstützen Sie mit dem passenden Konzept für Ihre Parkplatzfläche und liefern innovative Lösungen für die Integration innovativer Ladeinfrastrukturangebote.

Setzen Sie auf zukunftsfähige Energiekonzepte direkt auf ihrer Stellplatzfläche und maximieren dadurch den Nutzen der Fläche für die Umwelt und die Wirtschaftlichkeit.


Solarpark
Paragraph

Solarcarport-Pflicht

Mehrere Bundesländer haben bereits eine Einführung einer Solarcarport-Pflicht für neue offene Parkplätze ab einer bestimmten Größe eingeführt.

In Baden-Württemberg besteht die Solarcarportpflicht bereits seit Anfang 2022, Nordrhein-Westfalen hat im selben Jahr nachgezogen. Danach folgten Niedersachen und Rheinland-Pfalz (2023) und auch Schleswig-HoLstein hat bereits einen entsprechenen Gesetzesentwurf vorgelegt. Unabhängig von der geltenden oder zukünftigen Pflicht für eine solare Überdachung von Parklächen bietet die zusätzliche Nutzung der Fläche zur regenerativen Energieerzeugnisse erhebliche potentiale für die Besitzer und Betreiber der Flächen sowie für den klimaschuzt.

Photovoltaik Parkplatzüberdachung – Dachflächen auf Parkplätzen effektiv nutzen

Der Energiebedarf der Welt wächst weiter und der Bedarf an sauberen und erneuerbaren Energiequellen war noch nie so groß wie heute. Eine vielversprechende Lösungen für diese Herausforderung ist die Überdachung von Parkplätzen mit Photovoltaik (PV).

Diese Technologie bietet eine kreative Möglichkeit, Parkplatzüberdachungen effektiv zu nutzen und gleichzeitig saubere Energie (nicht nur für E-Autos) zu erzeugen.

Auf dieser Seite erfahren Sie als Projektentwickler*in oder Eigentümer*in bzw. Verwalter*in von Stellflächen mehr über die Vorteile von Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen, wie sie funktionieren und was Sie wissen müssen, bevor Sie sich für einen Ausbau entscheiden.


Mehrwerte von Parkplatzüberdachungen mit Photovoltaik

Die Installation von Photovoltaikanlagen auf Parkplätzen wird immer beliebter: Sie haben das Potenzial, saubere Energie zu erzeugen und gleichzeitig den Wert der Immobilie zu steigern. Durch die Installation von Photovoltaik-Dachsystemen können Parkplatzbesitzer*innen von allen Vorteilen profitieren, die mit der Erzeugung ihrer eigenen Energie einhergehen und gleichzeitig den Wert ihres Unternehmens oder ihrer Parkplatzfläche steigern.

  • Einer der Hauptvorteile einer Photovoltaik-Parkplatzüberdachung ist, dass durch die Nutzung von Solarenergie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und der CO2-Fußabdruck verkleinern werden kann, während gleichzeitig den Strombedarf für beispielsweise das Laden von E-Autos auf der Fläche regenerativ dezentral vor Ort zur Verfügung gestellt wird.
  • Darüber hinaus können für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Parkplätzen Steuergutschriften in Anspruch genommen werden, was eine kostengünstigere Installation ermöglicht.
  • Neben der Erzeugung erneuerbarer Energie kann eine PV Anlage auch den Wert eines Parkplatzes erhöhen. Darüber hinaus können sie auch den ästhetischen Wert ihrer Parkplätze steigern und so eine attraktivere Umgebung für Mitarbeiter und Kunden schaffen.
  • Weiterer Vorteil: Eine Überdachung bietet den parkenden Fahrzeugen Schutz vor witterungsbedingten Verschmutzungen und schon die Fahrzeuge.
Solarpark

Was Sie bei PV-Anlagen auf Parkplätzen beachten sollten


Ganz gleich, ob Sie ein Einkaufscenter, einen Supermarkt, eine Fabrikhalle oder ein Bürogebäude mit Strom versorgen möchten, die Installation von Solaranlagen auf einem Parkplatz ist eine großartige Möglichkeit, zu einer saubereren, nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

Bevor Sie sich jedoch für die Installation einer PV-Überdachung auf einem Parkplatz entscheiden, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Vom Platz und der Ausrichtung bis hin zur Art der Installation und den erforderlichen Komponenten erhalten Sie hier einen Überblick darüber, was bei PV-Anlagen auf Parkplätzen zu beachten ist.


Photovoltaik Pflicht für Parkplätze

Die Photovoltaik-Pflicht für Parkplätze ist ein wichtiger Schritt für die Energiewende in Deutschland. Dieses neue Gesetz ist eine Chance für Unternehmen, in grüne Energie zu investieren und Deutschland zu helfen, seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen.

Je nach Bundesland gibt es zudem unterschiedliche Richtlinien. So gilt die PV-Pflicht erst ab einer bestimmten Anzahl an Parkplätzen – zumeist zwischen 35 und 100. Auch müssen die lokalen Gegebenheiten grundsätzliche für Solarstrom geeignet sein. Gerne informieren wir Sie über die Anforderungen in den einzelnen Bundesländern.

Die Installation der Photovoltaikanlage muss den Vorschriften des deutschen Baugesetzbuchs entsprechen.

Die Pflicht besagt, dass die Photovoltaikanlage so installiert werden muss, dass sie vollständig in die Gebäudestruktur integriert ist und ihre Energieproduktion in das öffentliche Netz eingespeist werden muss. Das bedeutet, dass die PV-Anlage an das Netz angeschlossen werden muss. Dieser Prozess erfordert eine gründliche Planung und Abstimmung mit den Netzbetreibern.


Was gilt es baulich zu berücksichtigen?

Strukturelle Überlegungen sind unerlässlich, um zu gewährleisten, dass das Dach sicher und zuverlässig ist und den PV-Modulen standhalten kann. Der erste zu berücksichtigende Faktor ist die Tragfähigkeit des Daches. Mit Solaranlagen ausgestattete Parkflächen sollten in der Lage sein, das zusätzliche Gewicht der Solaranlage und aller zusätzlichen Gegenstände, die auf dem Dach gelagert werden, zu tragen. Hier liegen statische Berechnungen zu Grunde, die wir im Vorfeld der Projektentwicklung immer einbeziehen.

Es ist auch wichtig, die Neigung des Daches und die Art der für die Konstruktion verwendeten Materialien zu berücksichtigen. Ein Flachdach ist ideal für die Überdachung von Parkflächen, da es die Belastung der Konstruktion reduziert. Ein steil geneigtes Dach hingegen kann zusätzliche Unterstützung erfordern.

Der nächste zu berücksichtigende Faktor ist die Art der verwendeten Photovoltaikmodule. Photovoltaikmodule gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen, und sie sollten entsprechend den Anforderungen des Standorts und der Größe der PV Anlage ausgewählt werden.

Es ist auch wichtig, die Art der Wetterbedingungen zu berücksichtigen, denen das Photovoltaik-Material standhalten muss. Einige Materialien können beispielsweise bei hohen Temperaturen besser funktionieren, während andere besser für kalte Klimazonen geeignet sind.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen und die notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die Konstruktion sicher und zuverlässig ist, können Sie gewährleisten, dass Ihre Photovoltaik-Parkplatzüberdachung über Jahre hinweg eine zuverlässige Quelle für nachhaltig erzeugten Strom darstellt.


Was geschieht mit dem erzeugten Solarstrom?

Die Erzeugung von Strom aus Photovoltaik (PV) auf Parkhausdächern hat in den letzten Jahren zugenommen, da die Technologie effizienter und kostengünstiger geworden ist. Diese Art der erneuerbaren Energie wird immer beliebter, da sie die Emissionen reduziert, Geld bei den Energierechnungen spart und eine saubere, erneuerbare Stromerzeugung darstellt.

Aber was passiert mit dem Strom, der von diesen PV-Parkplatzdächern erzeugt wird, sobald er produziert wurde? Das ist eine wichtige Frage, denn davon hängt ab, wie viel der erzeugten Energie für die Versorgung von anderen Gebäuden genutzt werden kann und ob sie an das Stromnetz zurückverkauft werden kann oder nicht. Eines vorab: Das E-Auto und die generelle Ladeinfrastruktur sind nicht der vorrangige Zweck der erzeugten Energie.

  • Der von einem PV-Parkplatzdach erzeugte Strom wird in der Regel über ein Net-Metering-System ins Netz eingespeist, bei dem die erzeugte Strommenge gemessen und dem Konto des Kunden gutgeschrieben wird. Dieses System ermöglicht es den Kunden, die Vorteile des Net Metering zu nutzen, d.h. sie erhalten eine Gutschrift auf ihrer Stromrechnung für den Solarstrom, den sie produzieren und ins Netz einspeisen.
  • Der von einer PV-Parkplatzüberdachung erzeugte Strom kann auch auf dem Gelände des Parkplatzes selbst genutzt werden. So kann der Eigentümer seine eigenen Ladestationen für E-Autos, E-Bikes, LED-Beleuchtung und andere Anwendungen damit versorgen. Je nach Größe des Parkplatzes kann diese Energie ausreichen, um das gesamte Gelände mit Energie für Elektromobilität sowie andere Verbraucher zu versorgen und gegebenenfalls von Netzstrom ergänzt werden.
  • In einigen Fällen kann die von einer Photovoltaikanlage erzeugte Energie an das Stromnetz zurückverkauft werden. In diesem Fall hat der Eigentümer eine Vereinbarung mit dem örtlichen Energieversorger und verkauft den überschüssigen Strom zu einem Großhandelspreis zurück. Der Erlös aus diesem Verkauf wird dann verwendet, um die Kosten für die ursprüngliche Installation sowie die Kosten für die Wartung und Instandhaltung auszugleichen.
  • In anderen Fällen kann die von einem PV-Parkplatzdach erzeugte Energie zur Versorgung anderer Gebäude oder Standorte genutzt werden, die an das gleiche Netz angeschlossen sind. Dies kann eine zusätzliche Einnahmequelle für den Eigentümer darstellen, da der erzeugte Strom an andere Kunden verkauft werden kann. Darüber hinaus kann der erzeugte Strom auch für andere Unternehmen oder Betriebe, wie z.B. eine Fabrik oder eine Schule, genutzt werden, was die Emissionen weiter reduziert und ein zuverlässiges Energiemanagement darstellt.

Kurz gesagt, PV-Parkplätze können den erzeugten Strom für eine Vielzahl von Zwecken verwenden: Von der Stromversorgung von Gebäuden oder Straßen über die Bereitstellung von Energie für Ladesäulen für E-Mobilität oder einen anderen Betrieb bis hin zum Rückverkauf an das Netz.

Mit der fortschreitenden Verbesserung der Technologie wird das Potenzial für die Nutzung dieser Energie immer größer, was sie zu einer zunehmend attraktiven Option für Unternehmen und Hausbesitzer gleichermaßen macht.


PV Parkplatz Kosten

Die Kosten für eine Solarfläche auf Ihrem Parkplatz hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Offensichtlich sind hierbei die Größe der Fläche, die verwendeten Module sowie die etwaige Anbindung an die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität oder andere Bereiche.

Seriöse Zahlen können an dieser Stelle nicht angegeben werden. Gerne geben wir Ihnen aber eine Orientierung anhand Ihrer individuellen Anforderungen.


Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für die Berechnung Ihrer Parkplatzfläche an.

    Step 1

    1. Stand der Flächennutzung?

    Step 2

    2. Art des Parkplatzes?

    Step 3

    3. Größe der Parkfläche?

    Step 4

    4. Kombination mit Ladeinfrastruktur gewünscht?

    Step 5

    5. In welchem Zeitrahmen soll Ihr Solarcarport-Projekt umgesetzt werden?

    Step 6

    6. Anlagenstandort (Straße, PLZ, Ort)

    Step 7

    7. Kontaktangaben







    Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie. Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@adlersmartsolutions.de widerrufen.
    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


    Photovoltaik Parkplatzüberdachung Vor- und Nachteile

    Pro

    1. Kosteneffizienz
      Parkplätze mit Photovoltaik-Dächern können kostenlose Energie von der Sonne liefern und so die Energiekosten von Hausbesitzern und Unternehmen senken.
    2. Ästhetisch ansprechend
      Die Optik von Parkhäusern, Carports und anderen Flächen kann so gestaltet werden, dass sie ästhetisch ansprechend sind und jedes Grundstück aufwerten.
    3. Umweltfreundlich
      Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen sind eine umweltfreundliche Form der Energieerzeugung.

    Contra

    1. Vorlaufkosten
      Die Installation von Photovoltaikmodulen ist mit zu berücksichtigenden Vorlaufkosten verbunden.
    2. Wartung
      Solarstrom erfordern regelmäßige Wartung und Instandhaltung, um sicherzustellen, dass die PV Fläche ordnungsgemäß funktioniert.
    3. Wetterbedingungen
      Eine Photovoltaikanlage ist für eine optimale Effizienz auf günstige Wetterbedingungen angewiesen.

    Fazit

    Lohnt sich die Investition in ein Solardach für den Parkplatz für Sie?

    Die Investition in ein Solardach für einen Parkplatz ist eine lohnende und teilweise unausweichliche Maßnahme. Mit den steigenden Energiekosten werden auch die Stromkosten immer teurer. Das macht es für Unternehmen schwierig, rentabel zu bleiben. Durch die Idee einer Investition in ein Solardach können diese steigenden Kosten ausglichen werden.

    • Ein Solardach ist eine großartige Investition für Unternehmen, da es die Abhängigkeit vom Stromnetz verringert und die Stromerzeugung vor Ort ermöglicht. Dadurch müssen Unternehmen keinen Strom mehr aus dem Netz beziehen. Durch die Installation eines Solardachs können Unternehmen Geld bei ihren Energierechnungen sparen und ihren ökologischen Fußabdruck verringern.
    • Abgesehen von den Kosteneinsparungen und der Schaffung von Arbeitsplätzen haben Solardächer vor allem Vorteile für die Umwelt. Solardächer sind sauber und erneuerbar, d.h. sie verursachen keine Luftverschmutzung oder Treibhausgase. Durch die Investition in ein Solardach für einen Parkplatz können Unternehmen ihre Kohlenstoffemissionen reduzieren und dazu beitragen, ihren CO2-Fussabdruck zu verringern.

    Insgesamt ist die Investition in ein Solardach für einen Parkplatz eine lohnende Idee. Sie spart den Unternehmen nicht nur Geld, sondern schafft auch Arbeitsplätze und reduziert die Emissionen. Allein diese drei Vorteile machen sie zu einer attraktiven Option für Projektentwickler und Unternehmen. Je mehr Unternehmen sich für Solardächer entscheiden, desto klarer wird, dass die Investition eine kluge Entscheidung ist.

    Freiflächen Solarmodule
    Ihr Kontakt für Ihr Solarcarport-Projekt

    Marco Thesing
    Sales Direktor

    Tel. 040 – 239 691 620
    thesing@adlersmartsolutions.de

    Onur Altunel
    Key Account & Sales Management

    altunel@adlersmartsolutions.de

    Adler Smart Solutions

    Die Energie für jetzt.